Welch

Glückes Geschick

Im Januar 2009 treffen Marco und Claudia im Skiurlaub auf einen riesigen Berner Sennenhund – sie verlieben sich Hals über Kopf in das „Modell Berner“. Doch der pelzige Riese gehört schon zu jemand anderem, und der will ihn nicht einmal gegen Schokolade eintauschen.

Im Mai 2009 zieht dann das weltbeste Hundemädchen auf unser Sofa und in unsere Herzen ein: Bella. Auch wenn wir es zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen, sie ist der Anfang von allem.

Προσοχή σκύλος

Wir sprechen griechisch

2012 zieht Pieps in unsere Katzen-Pferde-Hunde-Menschen-WG. Die kleine introvertierte Griechin mit ihrer verletzten Seele und dem halbblinden Auge geht ans Herz. Still und leise zeigt sie uns, dass es manchmal einfach Zeit und Liebe braucht, um zu heilen. Unsere Beschützerinstinkte sind wach.

Deshalb, und aus anderen Gründen, engagieren wir uns nach Pieps Adoption für Hunde und Katzen aus dem griechischen Tierschutz (auch, weil ja bekanntlich, wie wir alle wissen, nichts über griechischen Wein geht).

Es läuft in die

richtige richtung

Ein kleines Häufchen Hund mit einem großen Namen, zusammengeflickten Knochen, kaputter Hüfte und steifem Hinterbein klettert 2013 aus dem Flieger. Kalliopi, benannt nach einer griechischen Muse (wer an griech. Mythologie interessiert ist: Kalliope heisst die „Schönstimmige“, ….), macht ihrem Namen alle Ehre, wird „Head of Bark(et)ing“ und unsere Inspiration.

So langsam schwant uns was….

Viel los, in diesem

Jahr 2014

01 Aus Engagement

wird Leidenschaft

Die vielen kleinen Funken haben in uns ein großes Feuer entfacht und dann die zündende Idee: Wir gründen unsere erste kleine Organisation – Kalliopis Friends! Wir helfen, wo andere wegsehen und machen so die Welt für viele Hunde zu einem besseren Ort.

02 Toll! Den ganzen Tag

Hunde streicheln

Es gibt keine geeignete Therapie für unsere Hunde in erreichbarer Nähe. Also beschließen wir: Wir nehmen es jetzt selbst in die Hand!

Seit 2014 lernen wir alles, was Hunde mit orthopädischen und neurologischen Erkrankungen brauchen – Physiotherapie, Osteopathie, Verhaltenstherapie, Pflege und viele andere wichtige Dinge. Mit jeder Ausbildung, jeder Erfahrung und jedem neuen Wissen wachsen wir.

 

Wir nehmen

Fahrt auf

Hip hip hooray! 2016 ist es endlich so weit: „Hundestreicheln“ in professionell. Nach vielen Prüfungen und jeder Menge Lernen gründen wir unsere Praxis für Hundephysiotherapie. Am Anfang sind wir noch mobil unterwegs und besuchen unsere Patienten zu Hause. Wir beschließen, dass wir fleißige Bienchen sein wollen, um so viele Hunde wie möglich mit der richtigen Therapie zu behandeln. Für ein langes glückliches und schmerzfreies Hundeleben!

 

Atmen, lernen, lachen,

weitermachen!

Im September 2017 kommt Malcho zu uns – mit einem ganz dramatischen Schicksal im Gepäck. Ein kleiner, querschnittgelähmter Bulgare, der unser gesamtes Wissen infrage stellt. Bis zu diesem Moment fühlen wir uns in unserer physiotherapeutischen Arbeit ziemlich sicher.  Doch Malcho zeigt uns: Wir wissen nichts! Junge, junge, nichts hat uns auf diese Realität vorbereitet – das ist echtes Leben.

Er fordert uns heraus, lässt uns zweifeln, lässt uns wachsen. Er bringt uns zum Lachen, zum Staunen, manchmal auch an unsere Grenzen – doch vor allem lehrt er uns eines: Niemals aufzugeben.

Ideen

verändern alles!

2018. Von Malcho inspiriert stellen wir uns die ganz große Frage: Was treibt uns an? Was erfüllt, begeistert und berührt uns? Warum stehen wir morgens auf und machen weiter – selbst, wenn es schwierig wird? Dann das gute Gefühl – unser „Warum“ liegt glasklar vor uns:  Das Leben von behinderten Hunden verbessern und ihren Menschen Hoffnung geben. That´s it!

Mit fundiertem Wissen trifft man bessere Entscheidungen. Deshalb teilen wir unsere Ideen auf vielfältige Weise mit möglichst vielen Menschen – unter anderem als Referenten in einer Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapeuten.

 

 

Das gibt´s so

noch gar nicht

2019 ein weiterer Meilenstein: Wir eröffnen Deutschlands erstes Reha-Zentrum für behinderte Hunde. Das Besondere? Wir behandeln nicht nur ambulant, sondern bieten auch stationäre Intensivtherapie an. Ein großer Schritt, auf den wir schon ein bisschen stolz sind! Natürlich feiern wir das gebührend – mit einer großen Leckerlie-Party.

Im Mai wartet der nächste große emotionale Moment auf uns: Marcos kleine Prinzessin reist aus Rumänien an. Hope, Lady Hopselina, Hopiiii – die Ansprache variiert, ganz nach Befindlichkeit ihrer Majestät. 

Einfach

Moin

2020 wird „Moin“ für uns zum schönsten Gruß der Welt – wir ziehen in die Wesermarsch und haben die Nordsee direkt vor der Tür.

Für Eilige haben wir hier mehr als 13 Jahre unserer Reise in sportliche 6 Meilensteine und 11 Sätze gepackt

2012

Die Griechin wird Teil unserer bunten Hundetruppe. Wir sind erschüttert und tief berührt. Dass ihre Beeinträchtigungen so umfassend sind, war uns nicht klar. Wir müssen was tun.

2014

…selbst. Es gibt keine geeignete Therapie in für behinderte Hunde in erreichbarer Nähe. Wir lernen alles, was sie brauchen – von Verhalten über Physiotherapie, bis hin zu Pflege und Ernährung.

2016

Wir beschließen, mit „einfach mal machen“ nicht aufzuhören und ziehen es durch: Wir hängen unsere Jobs an den Nagel und streicheln ab jetzt nur noch Hunde. Professionell, natürlich.

2018

Wir spezialisiern uns auf Hunde mit Behinderungen und teilen unser Wissen auf vielfältige Weise – in Seminaren, Beratungen und als Referenten in einer Ausbildungsstätte.

2019 & 2020

Wir gründen Deutschlands erstes Rehazentrum für behinderte Hunde mit  ambulanter und stationärer Therapie.

2020 ziehen wir auf den Birkenhof in der Wesermarsch.

2021

Hurra, endlich ist es offiziell! Wir haben unseren kleinen, feinen Verein gegründet: Nordseeschnuten e.V. Mit Brief und Siegel, und anerkannter Gemeinnützigkeit.